TMK Taxenbach
  • Home
  • News
    • News
    • Berichte
    • Termine
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Tracht
    • Probelokal
    • Höhepunkte
    • Musikverein
  • Jubiläum 2026
    • Das Fest
    • Festsponsoren
  • Media/Service
    • Shop
    • Hörproben
    • Videos
    • Bildergalerien
    • Presse
    • Links
    • Anfrageformular
    • Gästebuch
    • Kontakt
TMK TaxenbachTMK TaxenbachTMK Taxenbach
  • Home
  • News
    • News
    • Berichte
    • Termine
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Geschichte
    • Tracht
    • Probelokal
    • Höhepunkte
    • Musikverein
  • Jubiläum 2026
    • Das Fest
    • Festsponsoren
  • Media/Service
    • Shop
    • Hörproben
    • Videos
    • Bildergalerien
    • Presse
    • Links
    • Anfrageformular
    • Gästebuch
    • Kontakt
TMK TaxenbachTMK TaxenbachTMK TaxenbachTMK TaxenbachTMK TaxenbachTMK TaxenbachTMK TaxenbachTMK TaxenbachTMK TaxenbachTMK TaxenbachTMK TaxenbachTMK TaxenbachTMK TaxenbachTMK Taxenbach
  1. Home
  2. Aktuelles
  3. Anklöckeln 2016

Anklöckeln 2016

TMK Taxenbach

Anklöckeln 2016
Anklöckeln 2016

Anklöckeln 2016

Ab Freitag, 2. Dezember, sind wieder die Anklöckler unterwegs und kündigen muikalisch die Geburt Christi an.


Aufgrund der stetig wachsenden Anzahl an Haushalten in Taxenbach wird es uns leider nicht möglich sein, bei jedem Haushalt „anzuklöckeln“. Leider ist es auch nicht möglich, vorher schon zu sagen wann wir zu Ihnen kommen, da es immer wieder zu Verschiebungen und Veränderungen im Anklöckelkalender kommt. Wir bitte hierfür um Ihr Verständnis!!


Was ist das „Anklöckeln“??

Das Anglöcken (auch Anglöckeln, Anklöckeln, in Tirol Anklöpfeln) ist ein alter Brauch der Vorweihnachtszeit.

Anglöcken leitet sich sprachlich von klöcken = klopfen ab. Im Salzburgerland mit Ausnahme des Lungaues wo das Anglöcken nie heimisch war, kennt man den Brauch an den Donnerstagen des Advents.

In der Hauptsache gibt es drei Erscheinungsformen:

  • im nordwestlichen Falchgau und im Rupertiwinkel die „Klezi-Klezi“,
  • im Pinzgau heute vor allem das „Herbergsuchen“ mit Josef, Maria und den Hirten,
  • im Pongau, Tennengau und südlichen Flachgau die sogenannten „Lustigen“.

Der Brauch reicht ins 16. Jahrhundert zurück. Zur Zeit der Gegenreformation kam es zu einer Umdeutung des Brauches. Sängergruppen zogen (und ziehen noch heute) durchs Land von Haus zu Haus, singen und tragen Gedichte vor. Es soll damit die Geburt Christi angekündigt werden. Traditionsgemäß werden die ersten drei Donnerstage vor Weihnachten als Anklöckelnächte bezeichnet. Dabei gilt ein ungeschriebenes Gesetz der Bewirtung der Glöckler durch den Hausbesitzer (zurückgehend auf den Sinn der Nächstenliebe).

Der Brauch erinnert an die vorchristliche Lärmumzüge zur Vertreibung der Winterunholde.

Quelle: SalzburgWiki


Der Brauch des Anklöckelns wird bei uns in Taxenbach durch die Musikkapelle aufrechterhalten. Quartette gehen an den Adventwochenenden von Haus zu Haus, spielen Adventlieder, wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und Glück und Segen für das neue Jahr!



  • Kapellmeister(in) gesucht

    Seit April 2024 sind wir auf der Suche nach einer Kapellmeisterin bzw. einem Kapellmeister.Alle Details sind der Ausschreibung zu entnehmen… ...

    Weiterlesen
  • Frühlingskonzert 2025

    Wir laden sehr herzlich ein zu unserem Frühlingskonzert 2025, am Samstag, 26. April 2025 um 20:00 Uhr im Schulzentrum Taxenbach… ...

    Weiterlesen
  • Musi-Maskenball

    ...

    Weiterlesen
  • Musirodeln Grünegg

    ...

    Weiterlesen
Mai 2025
MTWTFSS
28
29
30
1
2
3
4
Weckruf zum 1. Mai
5
6
7
8
9
10
11
MusikprobeFlorianifeier
12
13
14
15
16
17
18
Musikfest 150 Jahre TMK Dienten/Hkg.Erstkommunion
19
20
21
22
23
24
25
MusikprobeMusikfest 175 Jahre TMK GroßarlFirmung
26
27
28
29
30
31
1
Musikprobe
Alle Termine
Unser Gästebuch Facebook Fanpage YouTube Channel
Trachtenmusikkapelle Taxenbach
Obfrau: Johanna Plaickner
Hasenbach 6
5660Taxenbach
E-Mail: info@tmk-taxenbach.at
  • Sitemap
  • Impressum & Datenschutz
www.pinzweb.at

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern.

Marketing & Statistik
Diese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics, um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten. Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codes, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es, zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.