Trachtenmusikkapelle Taxenbach
  • Home
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
  • Musikkapelle
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Chronik
    • Musikverein
    • Tracht
    • Probelokal
    • Höhepunkte
  • Media
    • Shop
    • Hörproben
    • Videos
    • Bildergalerien
    • Presse
  • Service
    • Kontakt
    • Links
    • Anfrageformular
    • Gästebuch
Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach
  • Home
  • Aktuelles
    • News
    • Termine
  • Musikkapelle
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Chronik
    • Musikverein
    • Tracht
    • Probelokal
    • Höhepunkte
  • Media
    • Shop
    • Hörproben
    • Videos
    • Bildergalerien
    • Presse
  • Service
    • Kontakt
    • Links
    • Anfrageformular
    • Gästebuch
Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach
Sie sind hier: Home » Musikkapelle » Musikverein

Musikverein Taxenbach

Musikverein Taxenbach

In enger Beziehung zur Trachtenmusikkapelle steht der im Jahre 1907 gegründete Musikverein Taxenbach. Im § 1 des „Grundgesetztes“ (Vereinsstatuten, genehmigt mit Bescheid der kk. Landesregierung Salzburg vom 31. Juli 1907, Nr. 12349) steht: „Der Zweck des Vereines ist die Erhaltung einer Ortsmusik“.

Einnahmen im ersten Bestandsjahr

Die Einnahmen im ersten Bestandsjahr beliefen sich bei 94 Mitgliedern auf 655 Kronen, wobei der „Militär-Veteranen und Kriegerverein Taxenbach“ alleine 150 Kronen beisteuerte. Die Gemeinde Taxenbach bezahlte für die Mitwirkung bei der Wasserleitungseröffnung 132 Kronen.
1908 beliefen sich die Einnahmen bei 88 Mitgliedern auf 207 Kronen.

Von 1907 bis 1915 wurde der Verein von Anton Schläffer und von 1920 bis 1938 von Julian Schläffer geführt.

Zuvor wird bei einer Veranstaltung am 25. Juli 1920 Dir. Georg Zehentner als Obmann erwähnt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde im Jahre 1950 der Musikverein von Bgm. Josef Schernthaner wieder aktiviert. Zum Obmann wurde Oberförster Johann Moritz vorgeschlagen und gewählt. Die Aufgaben waren vielfältig. Es waren die Mittel für die Einkleidung mit dem Salzburger Anzug, für die Neuinstrumentierung der Musikkapelle, für die historische Tracht und für die Schaffung eines Musikerheimes aufzubringen. Es galt auch den musikalischen Standart der Musikkapelle wieder anzuheben.

Dank der Einsatzfreude der Vereinsfunktionäre, der Musiker und ihrer Kapellmeister ist es gelungen, diese Aufgaben zu meistern. Die Taxenbacher Bevölkerung hat in all den Jahren den Musikverein und die Musikkapelle in großartiger Weise unterstützt.

Da im Musikverein die Mitglieder der größten örtlichen Vereine mit Sitz und Stimme vertreten sind, ist er ein wertvolles Forum für die örtliche Vereinskultur.

Im Jahr 1972 legte Obmann Oberförster Johann Moritz sein Amt nieder und übergab das Amt an den neu gewählten Obmann Christof Aschaber. Christof Aschaber gab als Ziel der Arbeit in nächster Zeit die Schaffung eines neuen Verständnisses für die Aufgaben der Musikkapelle an. In diesem Zusammenhang wurden die Statuten des Musikvereines abgeändert. In seiner Ära musste vom Musikverein der Ausbau der Musikkapelle organisatorisch bewältigt werden. So wurde die Mitgliederzahl nahezu verdoppelt, auf eine gediegene Ausbildung mehr Wert gelegt und dadurch das musikalische Niveau erhöht.

Postenkommandant Johann Gold
Postenkommandant Johann Gold

1999 trat Postenkommandant Johann Gold an die Stelle von Christof Aschaber. Er hat mit großem Elan begonnen, das Werk seiner Vorgänger fortzuführen. Die Neueinkleidung der Musikkapelle und das Jubiläumsfest 2001, die Organisation der 14-tägigen Konzertreise nach China im Jahre 2004 und das Konzertprojekt „Symphonie der Hoffnung“, gemeinsam mit der Musikkapelle Goldegg waren, um einige zu nennen, große Aufgaben von Johann Gold.

Horst Palfinger
Horst Palfinger

Von 2005 bis 2008 wurde der Musikverein erstmals in der Geschichte von einer Obfrau geleitet, Anna Amoser. Von 2008 bis 2012 war Horst Palfinger Obmann des Musikvereines Taxenbach.

Bei der Jahreshauptversammlung im November 2012 wurde der Musikverein Taxenbach aufgelöst.

Seither wird die Musikkapelle als eigenständiger Verein mit eigenen Statuten und unter dem offiziellen Vereinsnamen „Trachtenmusikkapelle Taxenbach“ geführt.

  • Ehrungen 2022

    ...

    Weiterlesen
  • Frühlingskonzert 2022

    ...

    Weiterlesen
  • Über 170 Jahre im Dienste der Musik

    Beim Frühlingskonzert durften wir drei Musiker der Trachtenmusikapelle besonders auszeichnen. Unsere drei Ehrenmitglieder Für über 50 bzw. 60 jähriges bereicherndes… ...

    Weiterlesen
August 2022
SunMonTueWedThuFriSat
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Musikprobe
28
29
30
31
1
2
3
Musikprobe
Alle Termine
Unser Gästebuch Facebook Fanpage YouTube Channel
Trachtenmusikkapelle Taxenbach
Obmann: Stefan Gassner
Högmoos 3
5660Taxenbach
E-Mail:info@tmk-taxenbach.at
  • Sitemap
  • Impressum & Datenschutz
www.pinzweb.at

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Trachtenmusikkapelle Taxenbach
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.