Trachtenmusikkapelle Taxenbach
  • Home
  • Aktuelles
    • News
    • Berichte
    • Termine
  • Musikkapelle
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Chronik
    • Musikverein
    • Tracht
    • Probelokal
    • Höhepunkte
  • Media
    • Shop
    • Hörproben
    • Videos
    • Bildergalerien
    • Presse
  • Service
    • Kontakt
    • Links
    • Anfrageformular
    • Gästebuch
Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach
  • Home
  • Aktuelles
    • News
    • Berichte
    • Termine
  • Musikkapelle
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Chronik
    • Musikverein
    • Tracht
    • Probelokal
    • Höhepunkte
  • Media
    • Shop
    • Hörproben
    • Videos
    • Bildergalerien
    • Presse
  • Service
    • Kontakt
    • Links
    • Anfrageformular
    • Gästebuch
Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach Trachtenmusikkapelle Taxenbach
Sie sind hier: Home » Aktuelles » Frühlingskonzert 2016

Frühlingskonzert 2016

TMK Taxenbach

Frühlingskonzert 2016
Frühlingskonzert 2016

Mit dem Werk „Kinizsi indulo“ –ein Triumphmarsch von Julius Fucík, wurde das diesjährige Frühlingskonzert feierlich eröffnet.
Unter Kapellmeister Josef Schratl boten die 68 Musikerinnen und Musiker, den ca. 450 Konzertbesuchern ein abwechslungsreiches und anspruchvolles Konzertprogramm.

Die Ouvertüre „Marinarella“ von Julius Fucík, dessen Todestag sich heuer zum 100. Mal jährt, war der offizielle Auftakt zum heurigen Konzert. Musikalisch begaben wir uns auf eine Reise durch die ehemalige K.u.K-Monarchie.

Mit der Polka „Kleine Milenka“ von Ferdinand Chrastansky würdigten wir den berühmtesten Musiker der Egerländer Musik, der heuer 90 Jahre alt geworden wäre – Ernst Mosch. Durch „Ernst Mosch und seine Egerländer Musikanten“ wurde diese Polka berühmt.

Die musikalische Reise ging weiter auf die chilenische Felseninsel Isla Hornos, auf der sich das berühmte Kap Hoorn befindet. Otto M. Schwarz beschreibt in seinem Werk „Cape Horn“, einem Solostück für Waldhorn, die schroffe, idyllische und schöne Landschaft des Kap Hoorn. Dieses für Orchester und Solistin sehr anspruchsvolle Werk, wurde von unserer Hornistin Maria Radacher mit Bravour dargeboten und wurde mit viel Applaus gewürdigt.

Nach den Ehrungen ging es, im wahrsten Sinn des Wortes „Mit voller Kraft“ weiter. Dieser unbekannte Marsch von Alois Aust, führte unsere Musikalische Reise von Chile nach Tschechien.

Unsere Trompeter Lukas Rainer, Maximilian Hörbiger und Bgm. Franz Wenger entführten uns mit mexikanischen Klängen in die Stadt „Guadalajara“. Dieses gleichnamige Trio für Trompeten von Pepe Guizar ist eine Würdigung für die zweitgrößte Stadt von Mexiko und versetzte die Konzertbesucher in mexikanisches Flair.

Der Oscarpreisträger Ennio Morricone komponierte die Musik von über 500 Filmen, sein Name wird vornehmlich mit dem Filmgenre des Italo Western  in Verbindung gebracht. Das Filmmusik Medley „Moment for Morricone“ beinhaltet wohl zwei seiner bekanntesten Western – „Spiel mir das Lied vom Tod“ und „Zwei glorreiche Halunken“.

Das diesjährige Frühlingskonzert wurde mit Julius Fucík begonnen und wurde auch mit Julius Fucík beendet. Der dramatische Marsch „Der letzte Gruß“ war sein letztes Werk, welches Julius Fucík geschrieben hat bevor er mit nur 44 Jahren in Berlin verstarb.  Fucík wurde in seiner Geburtsstadt Prag begraben.

Mit einem ganz besonderen Liebeslied wurden die Besucher vom Orchester und unserem Solo-Klarinettisten Manfred Hoyer verzaubert. „Der Wind bringt dir mein Lied“ von Slavko Avsenik, der letztes Jahr verstorben ist, sorgte bei vielen für feuchte Augen und Gänsehaut.

Als zweite und letzte Zugabe erklang ein alter und wenig bekannter österreichischer Militärmarsch, der „Schemua-Marsch“.


Das Frühlingskonzert ist auch immer ein Anlass um Musikerinnen und Musiker auszuzeichnen.

Leistungsabzeichen in Bronze:
Kerstin Gasser, Klarinette
Johanna Plaickner, Saxophon
Julia Klingler, Saxophon
Raffael Hutter, Klarinette
Thomas Hofer, Posaune

Leistungsabzeichen in Silber:
Elena Stoffl, Klarinette
Evamaria Riedlsperger, Klarinette

Ehrenzeichen des Salzburger Landesblasmusikverbandes in Bronze für 10-jährige Mitgliedschaft:
Elisabeth Egger, Querflöte
Bernd Schernthanner, Tenorhorn
Franz Gassner, Tenorhorn
Johannes Machreich, Tenorhorn
Thomas Schernthanner, Tuba
Andreas Hofer, Schlagwerk
Maximilian Hörbiger, Trompete

Ehrenzeichen des Salzburger Landesblasmusikverbandes in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft:
Horst Palfinger, Schlagwerk

Wir gratulieren allen sehr, sehr herzlich!!! Nur weiter so!!!

Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung des „Kapellmeisterbriefes“ an unseren Kapellmeister Josef Schratl!
Sepp, wir gratulieren dir nochmals sehr herzlich und wir sind stolz auf dich!


Große Anschaffungen waren heuer nötig, so wurden ein neues Piccolo und ein neues Waldhorn angeschafft.
Durch die Hilfe von Sponsoren konnten auch noch ein Schlagwerk-Set und eine neue Tuba angeschafft werden und wurden beim Konzert überreicht.
 

Ein großes Danke ergeht hier an die Sponsoren der Tuba – Simon Egger, Baumeister Rathgeb, Brugger Josef und Gerstgrasser Fritz. Die Tuba stammt von der „Instrumentenschmiede“ in Saalfelden.
Ein herzlicher Dank ergeht auch an Schlagwerkerin Melanie Libiseller-Egger und ihrem Vater Hermann Libiseller-Egger, die uns die Anschaffung des Schlagwerk-Sets ermöglicht haben!
Ein großes und herzliches DANKE!!!!

Ein großes Danke ergeht auch an die Marktgemeinde Taxenbach, dem Bauhofteam Taxenbach unter Bauhofleiter Hannes Klingler für den Auf- und Abbau der Bühne, an die Hausherren des Schulzentrum Taxenbach, an Sepp Geisler für die Ton- und Filmaufnahmen, an Christine Schaupper- Creativ Werkstatt, für den Blumenschmuck, an unseren Fotografen Thomas Foidl, an unsere Musikkollegen Bernhard Pfisterer und Karl Radacher für die Licht-/ Tontechnik und der Powerpoint-Präsentation. Herzlichen Dank!

Danke auch an Sophia Lohninger, für die Unterstützung beim Konzert auf der Harfe!
Vielen Dank!!!

Ein besonderer Dank ergeht an unseren Sprecher Siegfried Lidicky. Die Moderation eines Konzertes erfordert viel Zeit, Recherchen über Werke, Komponisten und Arrangeure und ist neben den musikalischen Darbietungen, dass wichtigste eines Konzertes!
Siegfried, danke für deine hervorragende Führung durch unser Konzertprogramm!
Vielen herzlichen Dank!

Wir bedanken uns auch sehr herzlich bei allen Sponsoren, Gönnern, Fans und Freunden der Musikkapelle für die Unterstützung und wir sagen auch danke an alle Besucher des heurigen Konzertes!!!
Vielen Dank, eure Trachtenmusikkapelle Taxenbach



  • Frühlingskonzert 2023

    Wir laden wieder sehr herzlich ein zu unserem traditionellen Frühlingskonzert! Ein besonderes Konzerthighlight ist dieses Jahr die Präsentation unserer neuen… ...

    Weiterlesen
  • Taxenbacher Faschingsumzug

    Heuer ist es wieder soweit, die Vereine Taxenbach veranstalten wieder den Taxenbacher Faschingsumzug.Wir freuen uns auf euren Besuch! ...

    Weiterlesen
  • Start ins Jahr 2023

    Am 13. Jänner 2023 starten wir in das neue Vereinsjahr. Los geht es heuer aber nicht mit der 1. Probe,… ...

    Weiterlesen
März 2023
MTWTFSS
27
28
1
2
3
4
5
Musikprobe
6
7
8
9
10
11
12
Musikprobe
13
14
15
16
17
18
19
Musikprobe
20
21
22
23
24
25
26
Musikprobe
27
28
29
30
31
1
2
MusikprobePalmsonntag-Prozession
Alle Termine
Unser Gästebuch Facebook Fanpage YouTube Channel
Trachtenmusikkapelle Taxenbach
Obmann: Stefan Gassner
Högmoos 3
5660 Taxenbach
E-Mail: info@tmk-taxenbach.at
  • Sitemap
  • Impressum & Datenschutz
www.pinzweb.at

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Trachtenmusikkapelle Taxenbach
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.