Jubiläumsfest 2001
TMK Taxenbach
Vom 24. Mai 2001 bis 27. Mai 2001 wurde das 150 jährige Jubiläum der Trachtenmusikkapelle und das 40 jährige Jubiläum der Hist. Anton Wallner-Schützenkompanie Taxenbach gefeiert.
1961 wurden die Wallnerschützen gegründet, dies war der Anlass die Musikkapelle und die Schützen mit der „Original Pinzgauer Bauerntracht aus dem Jahre 1809“ einzukleiden. Nach 40 Jahren wurde die gesamte Tracht der Musikkapelle erneuert und es wurden kleine Änderungen vorgenommen. Die Musikerinnen wurden erstmals mit einem feschen Dirndlkleid eingekleidet.
Weiters wurde im Jahre 2001, nach 10 Jahren, die 2. CD der Trachtenmusikkapelle Taxenbach mit dem Titel „Festkonzert zum Jubiläum“ produziert! Es gibt auch einen Film über das 4-tägige Jubiläumsfest, nähere Informationen finden sie unter dem Link “ Shop„!
Das Festprogramm
Donnerstag, 24. Mai 2001 |
---|
16.00 UhrAula der HauptschuleEröffnung der Ausstellung „Trachtenmusikkapelle und Wallnerschützen Taxenbach“ mit Schulprojekt der HS Taxenbach (bis Sonntag geöffnet)Vorstellung der Festschrift, Dia- und FilmvorführungBuffet |
20.00 UhrTurnsaal der HauptschuleFrühlingskonzertCD-Präsentation und Trachtpräsentation |
Freitag, 25. Mai 2001 |
---|
18.00 UhrMarktplatzKonzert der Bienwaldkapelle Büchelberg/BRD |
19.00 UhrMarktplatzKranzniederlegung, Ehrungen |
20.30 UhrFestzeltBieranstich mit Bgm. Franz Wenger, Unterhaltung mit den“Tiroler Spatzen“ |
Samstag, 26. Mai 2001 |
---|
18.00 UhrMarktplatzKonzert der Musikkapelle Burgkirchen/OÖ |
19.00 UhrMarkplatz“Großer Österreichischer Zapfenstreich“Sprecher: Joachim Klammer |
19.30 UhrFestzug zum Zelt |
20.00 UhrFestzeltUnterhaltung mit dem „Tiroler Echo“ |
Sonntag, 27. Mai 2001 |
---|
07.30 UhrZentrumWeckruf der Trachtenmusikkapelle TaxenbachSalutschüsse der Wallnerschützen |
09.00 UhrZentrumBegrüßung der gesamten Vereine, Abmarsch zum Sportplatz |
09.30 UhrSportplatzFestakt, Festmesse: KR Anton Winter, Schützenkurat Hans Parhammer, Gestaltung: Musikkapelle TaxenbachGrußworte durch Frau Mag. Lucia Luidold,Landesschützenobrist Franz Meißl,Bürgermeister Franz WengerFestansprache Vizepräs.d.ÖBV DDr. Manfred König |
11.00 UhrFestzug mit Defilierung vor dem Gemeindeamt |
12.00 UhrFestzeltFrühschoppen1. Werksmusikkapelle Bärnbach/Stmk.2. Trachtenmusikkapelle Embach3. Trachtenmusikkapelle Goldegg |